Liebe Einwohner/innen von Raben Steinfeld,
die vergangenen fünf Jahre sind gefühlt wie im Fluge vergangen und ich möchte heute gemeinsam mit Ihnen auf einige Höhepunkte dieser ereignis- und arbeitsreichen Jahre als ihr Bürgermeister zurückblicken.
Corona
Ich erinnere mich noch heute daran, wie plötzlich mit einem Tag das gesellschaftliche Leben zum Stillstand kam und auch wir in unserer Gemeinde diese Zeit der Pandemie gemeinsam meistern mussten. Diese Zeit war für alle sehr schwer, ob jung oder alt, denn der Mensch braucht soziale Kontakte. Als die ersten Impftermine durch das LAGUS angeboten wurden, war viel Geduld gefragt, denn nur wenn man fast 30 Minuten in der Telefonschleife ausharrte, bekam man einen Termin. Dies gelang mir für über 50 Senioren unserer Gemeinde und nach gelungener Terminabsprache mit dem LAGUS war es für mich eine Selbstverständlichkeit, alle zu diesen Terminen in Schwerin oder Ludwigslust zu begleiten, denn durch den öffentlichen Nahverkehr wäre dies nicht möglich gewesen.
Medizinische Versorgung
Nach einem Jahr der Verhandlung mit vielen Vorortterminen und Gesprächen konnten wir Frau Dr. Jahn überzeugen, dass sie sich in unserer Gemeinde mit einer Zweigstelle ihrer Arztpraxis ansiedelt. Diese Ansiedelung ist wie ein Lottogewinn für unsere Gemeinde, denn gerade ist zu beobachten, dass auch in MV die Angebote der medizinischen Versorgung vor Ort nicht nur für die ältere Generation immer schwieriger wird. Ein weiteres Angebot für unsere Einwohner ist durch Frau Hacker mit der "Physiotherapie am Südufer" entstanden. Inzwischen werden auch Reha- und Sportkurse durch ihr Team angeboten und sehr gut genutzt. Auch hat sich eine zweite professionelle Fußpflege in unserer Gemeinde niedergelassen.
Bauen im Dorf
Bauprojekte die zunächst vielversprechend waren, sind auf Grund der Ukraine-Krise zerplatzt, da die Baukosten in die Höhe katapultierten. Für das barrierefreie Wohnen unserer erfahrenen Generation werden sich in Zukunft einige Optionen in unserer Gemeinde eröffnen. So ist zwischen dem Wohnblock in der Leezener Straße und der Schlenke ein Neubau mit ca. 20 barrierefreien Wohnungen angedacht. Zusätzlich wird Dank eines engagierten Bauunternehmers aus Raben Steinfeld für unsere Gemeindemitglieder ab 2025 ein neuer Lebensort im ehemaligen Hotel Rabennest in der Peckateler Straße entwickelt. Hier sollen pflegebedürftige Menschen in Zukunft leben. Das Baugebiet am Ende der Peckateler Straße befindet sich noch in der Planungsphase. Eine damalige Idee dieses Baugebiet klimagerechter und für das Unterdorf abgestimmter zu gestalten, ist mehrheitlich durch die Gemeindevertretung nicht mitgetragen worden. Aber ich denke, dass auch die Wohnhäuser sich in dieses Gebiet gut integrieren werden.
Schloss und Park
Das denkmalgeschützte Schloss konnte wieder in das Eigentum zurückgebracht werden und nach knapp fünf Jahren hat der Kreistag des Landkreises Ludwigslust-Parchim die Unterstützung für den denkmalgeschützten Erhalt des Hauses zugesagt. Insofern können jetzt die Planungen konkret beginnen. Unser Schlossparkkonzept brennt uns derzeit stark unter den Nägeln. Auch wenn wir hier Fördermittel in Höhe von 680 000 EURO in Aussicht gestellt bekommen haben, befinden wir uns am Anfang. Im Dezember 2023 konnte ich in einem dendrologischen Seminar im Schloss Glienicke viel über mögliche Maßnahmen für die klimagerechte Gestaltung der Parkanlagen in Deutschland erfahren. Gemeinsam können wir jetzt unser Maßnahmenkonzept für den Park erarbeiten, so dass sich nicht nur unsere, sondern auch zukünftige Generationen an der Schönheit des Schlossparks erfreuen können.
Projekte
Trotz aller Initiativen haben wir auch noch viele Baustellen in der Gemeinde, die es gilt zu bewältigen. WIR werden für unsere Gemeinde ein Verkehrssicherheitskonzept erarbeiten, um einerseits die Parksituation im Unterdorf zu verbessern und andererseits durch Tempo 30 Zonen die Sicherheit aller Generationen zu gewährleisten. Ein Spielstraßenkonzept muss neu erarbeitet werden. Unsere Kinder und Jugendliche müssen wir stärker in die Prozesse und Entscheidungen der Gemeinde einbinden. Auch die Schäden durch den Breitbandausbau müssen beseitigt werden.
Danke
Nach 5 Jahren Amtszeit möchte ich mich als Bürgermeister bei meinen Mitstreitern in der Gemeindevertretung für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Einen besonderen Dank richte ich an die Ehrenamtlichen in der Feuerwehr, dem Kultur- und Schlossverein, dem Seniorenförderverein, dem Reitsportverein und dem Anglerverein für ihr herausragendes Engagement. Ohne diese ehrenamtliche Unterstützung hätten wir in den Jahren nicht dieses aktive Gemeindeleben erreicht. Auch viele einzelne Einwohner der Gemeinde haben durch ihren selbstlosen Einsatz unsere Gemeinde unterstützt. Hierfür ein großes Dankschön.
Ich blicke optimistisch in die Zukunft und ich bin mir sicher, dass wir weiter zusammenwachsen werden. Lassen sie uns diesen eingeschlagenen Weg weiter gemeinsam beschreiten damit unser schönes Dorf Raben Steinfeld noch lebenswerter für die Zukunft ausgebaut wird.